Das Rollenspiel Kingdoms of Amalur: Reckoning wird von Big Huge Games entwickelt und von Electronic Arts vertrieben. Es legt den Fokus auf toll inszenierte Kämpfe.
Große Namen sind an der Entwicklung von Kingdoms of Amalur: Reckoning beteiligt. R.E. Salvatore, Todd McFarlane sowie jede Menge Ex-Bethesda-Mitarbeiter haben ihre Hände am kommenden Rollenspiel. McFarlane, seines Zeichens Comiczeichner für Batman, Daredevil, Spider-Man und mehr, hat zum Beispiel großen Anteil am Spieldesign und den Animationen – nichtsdestotrotz wirkt Kingdoms of Amalur: Reckoning eher konventionell.
Das Kampfsystem erscheint simpel, aber nett. Leichte Angriffe, etwa mit Schwert, Schild oder Hammer, dürfen Sie mit Magie verknüpfen. Außerdem integrieren die Entwickler ein Loot-System im Diablo-Stil. Sie finden Ausrüstung und Gegenstände, die rollenspieltypisch miteinander verglichen werden können. Unterschiedliche Waffen ermöglichen außerdem verschiedene Kampfstile. Wenn die Figur beispielsweise ein Schild erhält, kann sie damit blocken oder es Gegnern ins Gesicht rammen. Der Wechsel zwischen einzelnen Waffen wirkt dynamisch und flüssig. Viele weitere Infos gibt es auf unserer Themenseite zu
Kingdoms of Amalur: Reckoning
.